Das Bulgarien-Einsatzcamp gehört seit vielen Jahren zum Cevi Gossau dazu. Im Jahr 2011 ist erstmals eine Gruppe aus Gossau nach Cherkovo in Bulgarien gereist und hat dort praktisch unterstützt. Über die Jahre wuchs das Angebot und begeisterte viele Gossauerinnen und Gossauer. Das Einsatzcamp weckte den Wunsch in uns konkret zu werden und unserem Nächsten Gutes zu tun.
Dieser Wunsch die ’Solidarität mit der Welt‘ zum Ausdruck zu bringen, ist im Cevi Gossau nach wie vor spürbar. Dennoch zeichnen sich beim Einsatzgebiet Hilfsprojekte Änderungen ab. Der Vorstand diskutierte, wie mit der gegenwärtigen Situation umzugehen ist (Fertigstellung des Zentrums, Corona-Pandemie, Fahnenträger). Am Ende der Diskussion stand der Entscheid, dass unser Angebot ‚Bulgarien-Einsatzcamp’ zukünftig nicht mehr bewirtschaftet wird.
Das 10%-Pensum, welche in diesen Arbeitsbereich floss, steht per 2022 für Innovationen zur Verfügung. Unter dem Schlagwort ‚Solidarität mit der Welt’ möchten wir den neuen angestellten wie auch den freiwilligen Mitarbeitenden ein offenes Feld überlassen. Wir möchten dabei den Wert der persönlichen Begegnung hochhalten und echte ‚real life’ Erlebnisse vor Ort ermöglichen. Der Dienst am Nächsten soll keine theoretische Abhandlung sein.
Nun möchte ich es nicht unterlassen und all denjenigen zu danken, welche Bulgarien über die Jahre zu dem machten was es war. Danke all den Freiwilligen Helferinnen und Helfer – ihr habt Spuren Hinterlassen, da bin ich mir sicher!
Einen grossen Dank gilt auch der Partnerorganisation ‚Global Nomads‘ und der Missionsleitung Eno Demiral. Danke für die äusserst gute, langjährige Zusammenarbeit.