logo
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Jahresberichte
    • Mitarbeiterförderung
    • Unterstützen
      • Spenden
      • Sponsoren
    • Partner
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Agenda
    • Vivofest
  • Einsatzgebiete
    • Übersicht
    • Jungschar
      • Über die Jungschar
      • Stufen
      • Fröschli
      • Grossanlässe / Lager
      • Kontakt: AL, MatMag, Cevilädeli
      • Downloads
    • Gottesdienste
      • SamschtigsPRAISE
      • Puls
      • Worshipnight
      • Inputarchiv
    • Jugendtreff Pöstli
    • Camps
      • Summercamp
      • Neujahrslager
      • Bulgarien-Einsatzcamp
      • Jungscharlager
    • roundabout
      • roundabout kids
      • roundabout youth
    • Nachkonf
    • Kleingruppe
  • Galerie
  • Reservationen
    • Cevihuus Vivo
    • Cevi-Büssli
    • Jungscharmaterial
  • Vivofest
  • Suchen

logo
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Jahresberichte
    • Mitarbeiterförderung
    • Unterstützen
      • Spenden
      • Sponsoren
    • Partner
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • News
    • Agenda
    • Vivofest
  • Einsatzgebiete
    • Übersicht
    • Jungschar
      • Über die Jungschar
      • Stufen
      • Fröschli
      • Grossanlässe / Lager
      • Kontakt: AL, MatMag, Cevilädeli
      • Downloads
    • Gottesdienste
      • SamschtigsPRAISE
      • Puls
      • Worshipnight
      • Inputarchiv
    • Jugendtreff Pöstli
    • Camps
      • Summercamp
      • Neujahrslager
      • Bulgarien-Einsatzcamp
      • Jungscharlager
    • roundabout
      • roundabout kids
      • roundabout youth
    • Nachkonf
    • Kleingruppe
  • Galerie
  • Reservationen
    • Cevihuus Vivo
    • Cevi-Büssli
    • Jungscharmaterial
  • Vivofest
.entry-title { display:none; }

Fröschli Gossau-Bertschikon

Über uns | Galerie | Berichte | Leitungsteam

Fröschli Stufe Gossau Bertschikon

Kontakt Stufenleiter
Ephraim Monhart

Email

 

Wir sind die Fröschlistufe Gossau-Bertschikon. Wir treffen uns einmal im Monat und verbringen den Samstagnachmittag miteinander.
Zusammen erleben wir eine biblische Geschichte, basteln, bauen, spielen und erleben Abenteuer miteinander in der freien Natur. Wir essen zusammen einen feinen Zvieri und erfahren Gemeinschaft.

Mach mit beim Sponsorenlauf und hole dir den Fröschli-Preis!

Für unser neues Cevihuus Vivo benötigt unser Verein noch Geld. Darum gibt es bald einen Sponsorenlauf, bei dem das fehlende Geld noch eingeholt werden soll. Alle Infos zum Sponsorenlauf findest du, wenn du auf diesen Link klickst: http://cevigossau.ch/aktuelles/vivo24/ . Dort kannst du dich dann auch gleich anmelden. Der Cevi Gossau ist auf DEINE Hilfe angewiesen, also melde noch heute dich, dein Kind oder gleich die ganze Familie an. Wir Fröschlis werden an diesem Datum am Cevi-Nachmittag zusammen teilnehmen und unsere Runden rennen. Jedes an diesem Nachmittag anwesende Fröschli bekommt eine kleine Überraschung. Also, worauf wartest du noch? Melde dich noch heute an und starte mit deiner Sponsoren-Suche. Frage alle Verwandten und Bekannten, die dir in den Sinn kommen.

Der Sponsorenlauf wurde zwar verschoben, aber nicht abgesagt! Es gibt also keinen Grund, mit der Sponsorensuche zu pausieren oder gar aufzuhören!

So kannst du am Fröschli-Wettbewerb teilnehmen: Melde dich für den Sponsorenlauf an und suche deine Sponsoren. Nach dem Sponsorenlauf kannst du einen Screenshot/ein Foto deines gewonnenen Geldes machen (der Betrag erscheint automatisch nach dem Event bei deinem Account unter mein Resultat) und an diese Mailadresse schicken: simea.monhart@gmx.ch . Dazu schreibst du einfach noch deinen Vor- und Nachnamen und in welcher Fröschlistufe du bist. Dann bist du automatisch Teilnehmer unseres Wettbewerbs. Das Fröschli, welches am meisten Geld zusammenbringt, kriegt einen Preis! Viel Erfolg bei der Sponsorensuche!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme an unserem Wettbewerb! 🙂

Galerie

Mehr Fotos könnt ihr auf der Galerie vom Cevi Gossau anschauen welche ihr hier findet:

Mehr Fotos

Fröschli-Nachmittag vom 10. April 2021

An diesem wunderschönen Samstagnachmittag trafen wir uns, um eine für das Wetter etwas unpassende Geschichte zu erleben. Wir hatten einander kaum begrüsst, als wir plötzlich eine Stimme hörten. Doch wir sahen niemanden, der zu uns sprach. Genau gesagt sprach die Stimme zu Noah, der sich uns gerade vorgestellt hatte. Die Stimme (Gott) gab Noah den Auftrag, eine Arche zu bauen, um sich, seine Familie und von jedem Tier ein Paar zu retten vor der grossen Sintflut, die er schicken wollte. Noah war über diesen Auftrag etwas sprachlos und bat uns um Hilfe. Schliesslich konnte er ja nicht alleine so ein grosses Schiff bauen! Also machten wir uns auf den Weg, um Noah beim Bau der Arche zu helfen. Das machte uns sogar noch einen riesen Spass. Wegen den vielen helfenden Händen waren wir schnell fertig. Um nun noch die Tiere in unsere Arche zu bringen (die Ziege, die vorbeikam, wollte leider nicht mitreisen :), spielten wir noch ein Zoo-Fangis und gingen dann alle zusammen in die Arche. Kaum waren wir alle drinnen, begann es auch schon zu regnen und stürmen. Zum Glück war unser Schiff dicht und niemand wurde nass 🙂 Während wir warteten, bis wir wieder von der Arche konnten, genossen wir einen gemeinsamen Zvieri und malten uns aus, wie es wohl Noah und seiner Familie erging.

 

 

 

 

Als der Regen aufgehört hatte, schickten wir eine Taube los, um Land zu suchen. Das erste Mal kam sie ziemlich schnell zurück, weil sie noch kein freies Land gefunden hatte. Doch bereits beim zweiten Mal kam sie nicht mehr zurück und wir wussten, dass wir die Arche wieder verlassen konnten. Wir genossen das Land unter unseren Füssen, erkundeten dieses und spielten noch den restlichen Nachmittag zusammen, bis es zusammenpacken und zurückgehen hiess. Und dann war der Nachmittag auch schon wieder zu Ende,

Tschüss zäme und bis nöchst Mal!

Eure Fröschli-LeiterInnen

Fröschli-Nachmittag vom 13. März 2021

Als wir uns an diesem windigen Samstagnachmittag trafen, war die Freude gross. Alle freuten sich, gemeinsam einen tollen Nachmittag draussen verbringen zu können. Und dann hatte auch noch einer der Leiter eine geheime Nachricht der Queen gefunden. Diese war aber leider verschlüsselt und wir konnten das Rätsel nicht lösen. Wir kannten jemanden, der uns helfen könnte. So kam es, dass wir uns kurz später an der Bakerstreet 221b wiederfanden und Sherlock Holmes um Hilfe baten. Der Meisterdetektiv kannte die Zeichen auf unserem Zettel natürlich und konnte uns weiterhelfen. Gemeinsam mit ihm begaben wir uns auf eine abenteuerliche Schatzsuche quer durch Gossau. Vorbei an Seen, Bächen, grossen und kleinen Wegen und durch tiefe Wälder kamen wir schlussendlich zum Schluss der letzten Karte. Diese fanden wir immer mal wieder auf unserem Weg. Doch plötzlich war keine Karte mehr da, stattdessen fanden wir eine Schatzkiste! Diese war neben einem Baum vergraben und enthielt ein kleines Dessert und ein geheimes Teerezept der Queen! Natürlich wollten wir dieses gleich ausprobieren und begaben uns auf den Weg zu einer Feuerstelle. Dort verbrachten wir dann den restlichen Nachmittag und erholten uns von unserem Abenteuer. Wir assen gemeinsam Zvieri und tranken Tee am Feuer. Danach genossen wir die gemeinsame Zeit noch zum Spielen. Es wurde die Wiese heruntergerollt, herumgerannt und beinahe geflogen. Alle hatten einen riesen Spass zusammen und waren ein wenig enttäuscht, als es zusammenpacken und zurückgehen hiess. Es war ein supertoller Nachmittag und wir freuen uns sehr auf das nächste Mal!

 

 

 

 

Eure Fröschli-LeiterInnen

Berichte von vergangenen Anlässen

Archivierte Berichte…

Fröschli-Programm 13.2.2021

Liebe Fröschlis

Hier findet ihr ein neues Programm, welches ihr von zuhause aus machen könnt. Dafür müsst ihr einfach das Video schauen, in diesem werden wir euch alles ganz genau erklären. Ihr könnt das Video jederzeit kurz pausieren, um das Programm durchzuführen. Beispielsweise beim Basteln und dann das Video weiterschauen, wenn ihr fertig seid. Hier ist der Link zum Video:

Programm 13.2.2021

Wir wünschen euch ganz viel Spass mit dem Programm und freuen uns darauf, von euch zu hören!

Eure Fröschli-LeiterInnen

Fröschli-Programm 9.1.2021

Liebe Fröschlis

Hier findet ihr ein tolles Programm, welches ihr von zuhause aus machen könnt. Wir wünschen euch viel Spass mit dem Programm!

Programm 09.01.2021

http://cevigossau.ch/wp-content/uploads/2021/01/0c9f46cb-2380-445c-87f5-f65ac3682c12.mp4

Eure Fröschli-LeiterInnen

 

Fröschli Waldweihnacht

Liebe Fröschlis

Wir haben euch ein kleines Programm zusammengestellt, damit wir trotzdem gemeinsam Weihnachten feiern können. Einfach jeder zuhause mit seiner Familie.

Hier findet ihr die heutige Geschichte, welche ihr euch bequem als Familie anschauen/anhören könnt. Also, macht es euch bequem und geniesst die Geschichte!

Geschichte der Maus

Und hat euch die Geschichte gefallen? Gerne dürft ihr auch noch gemeinsam darüber sprechen. Was war euer Lieblingsteil? Wie könnt ihr anderen eine Freude bereiten?

Nun haben wir uns noch einige kleine Aufgaben und Spiele für euch ausgedacht, diese findet ihr hier:

Waldwiehnacht_19.12.20

Wir wünschen euch ganz viel Spass mit dem Programm und ganz ganz ganz schöne Weihnachten!!!

Eue Fröschli-LeiterInnen

 

Fröschli-Nachmittag vom 22. November 2020

Gespannt über das Vorhaben von Esther trafen wir uns am Samstagmorgen zu einem weiteren Cevi-Programm. Hatte sie eine Lösung gefunden? Hatte Gott ihr geholfen? Wie würde die Geschichte wohl weitergehen? Doch bevor wir auf Esther trafen, begegneten wir Haman. Und dieser wollte auch noch, dass wir uns vor ihm verbeugen! Somit übten wir dies in einem ersten Spiel.

Haman war zufrieden mit unseren Ausführungen und verliess uns wieder. Dafür stiess nun Esther zu uns und erzählte uns, dass sie einen Plan habe, um ihr Volk (die Juden) retten zu können. Um diesen umsetzen zu können, mussten wir den König Xerxes aufsuchen. Nach einem abenteuerlichen Fussmarsch erreichten wir den Königspalast. Der König war gut gelaunt und streckte der mutigen Esther sein Zepter entgegen (wenn er dies nicht getan hätte, wäre Esther zum Tode verurteilt worden). Esther lud ihn daraufhin zum gemeinsamen Abendessen am nächsten Tag ein, auch Haman sollte dabei sein. Xerxes willigte ein.

Nun ging es darum, dieses Essen vorzubereiten. In einem Geländespiel konnten unsere Fröschlis viele Posten besuchen und sich so Goldsteine verdienen. Mit diesen konnten sie sich anschliessend ein Dessert für das geplante Essen kaufen.

In der Nacht vor dem Essen konnte der König Xerxes nicht schlafen und liess sich von seinem Diener aus den Chroniken vorlesen. Der Diener erzählte von dem Tag, an welchem Mordechai das Leben des Königs gerettet hatte. Daraufhin merkte der König, dass Mordechai nie für diese Tat belohnt worden war. Er liess Haman rufen und gab diesem den Auftrag, Mordechai für diese Tat zu ehren. Dies fand Haman natürlich gar nicht lustig, denn er wollte Mordechai aus dem Weg schaffen und sicherlich nicht ehren und in der Stadt herumführen!

Gemeinsam genossen wir einen feinen Zmittag und warteten gespannt darauf, dass Esther dem König vom bösen Plan Hamans berichtet. Und dann war es soweit, Esther nahm all ihren Mut zusammen und erzählte Xerxes, dass Haman alle Juden töten wollte. Xerxes wurde sehr wütend und liess Haman von seinen Soldaten abführen. Somit nahm die Geschichte doch noch ein gutes Ende und wir waren mit unserem Programm auch schon am Ende.

Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle noch an die Stufe Mjölnir, welche uns an diesem Tag unterstützte und unser Programm erst ermöglichte.

 

Fröschli-Nachmittag vom 24. Oktober 2020

An diesem wunderschönen Herbsttag durften wir gemeinsam mit Esther einen weiteren Teil ihrer Geschichte erleben. Nachdem Esther am ersten Nachmittag auserwählt wurde, an den Königshof zu gehen, ging es nun um die Vorbereitung für das Treffen mit dem König Xerxes. Schliesslich war ihr Ziel ja nichts anderes, als seine Frau zu werden! Nach einem ganzen Jahr vollgepackt mit diversen Möglichkeiten der Vorbereitung machten wir uns also gemeinsam mit Esther auf den Weg zum Königspalast. Dieser war ganz schön versteckt und nur mit einer Seilbahn zu erreichen. Was für ein Abenteuer doch diese Fahrt war!

Als wir dann beim König eintrafen, erwartete uns dieser bereits. Esther gefiel ihm von Anfang an und er krönte sie zur Königin, er wollte sie zur Frau haben! Das musste natürlich gefeiert werden und es folgte das berühmte königliche Sackhüpfen. Danach genossen wir noch einen gemeinsamen Z’vieri am gemütlichen Feuer.

Der König Xerxes liess noch den Onkel von Esther, Mordechai hiess dieser, an den Königshof holen, damit Esther nicht so alleine ist. Doch Mordechai teilt ein Geheimnis mit Esther; sie sind nämlich Juden. Doch Juden waren nicht so beliebt zu dieser Zeit und so beschlossen sie, diese Information für sich zu behalten und dem König nichts zu erzählen. Doch Haman, der zweithöchste Mann im Lande wusste, dass Mordechai ein Jude war, und das gefiel ihm gar nicht. Und nun will er ein Gesetz erlassen, um alle Juden töten zu können. Das können wir als Freunde von Esther auf keinen Fall zulassen! Darum beten wir alle zu Gott, dass er uns und Esther hilft, damit w  ir dieses böse Gesetz verhindern können. Wir vertrauen fest auf Gottes Hilfe und sind gespannt, wie er uns am nächsten Fröschli-Nachmittag helfen wird!

 

Fröschli-Nachmittag vom 13. Juni 2020

Das Thema von diesem Nachmittag war die Geschichte des Punchinello. Darin geht es um Holzfiguren, die sich gegenseitig nach Leistungen und Aussehen bewerten. Für gutes Aussehen gibt es Sterne, für schlechtes Benehmen gibt es graue Punkte. Punchinello bekommt nur graue Punkte, dabei gibt er sich doch so sehr Mühe! Doch dann lernt er Lucia kennen, sie trägt weder Sterne noch Punkte! Punchinello will unbedingt wissen wieso und kommt einem grossen Geheimnis auf die Spur.

Nach der Geschichte konnten passend zum Thema Muffins verziert werden. Jedes auf seine ganz eigene und einmalige Art. Wir hatten eine menge Spass und stellten uns vor, wie viel Spass Gott gehabt haben muss, als er uns geschaffen hat. Die Endprodukte waren Abbilder der Einzigartigkeit unserer Fröschlis. Vom „Erdbeer-Monster“ über den „Zwackel-Zwerg“ bis zum „Glitzerberg“ war alles vorhanden:) Es wurden natürlich auch passende Untergründe für Fotos geschaffen 😉

Nach dem Zvieri konnte noch ganz viel im Wald herumgetobt und einfach gespielt werden.

Wir genossen die gemeinsame Zeit sehr und freuen uns auf das nächste Programm 🙂

Fröschliprogramm vom 16. Mai 2020

Programm 16.05.2020

Viel Spass mit dem Programm wünscht euch euer Fröschlileitteam 🙂

 

Fröschliprogramm vom 25. April 2020

Liebe Fröschlis

Hier findet ihr unser Fröschliprogramm.

Föschliprogramm_25.04.2020

 Die Geschichte:
Ein_Garten_für_alle
 
Die Anleitung für die Chügelibahn:
Kügelibahn (Video)

Wir wünschen euch eine gute Zeit und ganz viel Spass mit dem Programm! 🙂

Euer Fröschlileitteam

 

Osterprogramm vom 11. April 2020

Liebe Fröschlis

Hier findet ihr unser Spezial-Osterprogramm und die Unterlagen, die ihr dazu benötigt:

Fröschli Osterprogramm

 Drei Bastelanleitungen:
Kresse-Treibhaus
Osternestli
Zauberbilder
 
Die Anleitung für die Osterchüechli:
Osterküchlein
 

Wir wünschen euch eine gute Zeit und ganz viel Spass mit dem Programm! 🙂

Euer Fröschlileitteam

 

Programm vom 28. März 2020

Liebe Fröschlis

Hier findet ihr die Unterlagen zu unserem Online-Programm:

Fröschliprogramm_28.03.2020

Hier findet ihr die Geschichte:

Geschichte Jona

Die Anleitung zum Zopftierli backen:

Zopftierli

Drei Bastelvorschläge:

Fangspiel

Freundschaftsbändeli

Ein paar Liedtexte:

Wir wünschen euch eine gute Zeit und ganz viel Spass mit dem Programm! 🙂

Euer Fröschlileitteam

 

Fröschli-Nachmittag vom 8. Februar 2020

Das Thema dieses Nachmittags war der erste Teil der Geschichte von Jona. Nach einem kleinen Einstiegsspiel gab es ein kleines Theater, in welchem Jona den Auftrag von Gott bekam, nach Ninive zu reisen. Weil er dies aber nicht wollte, ging er an Bord eines Schiffes, welches nach Spanien fuhr. Auf dem Meer geriet das Schiff in einen grossen Strum und Jona erkannte, dass er Schuld an diesem Sturm war. Daraufhin warf die Besatzung ihn über Bord und der Sturm legte sich sofort. Da kam ein grosser Fisch, welcher Jona verschluckte und drei Tage später wieder ausspuckte.

Nach diesem kleinen Schauspiel konnten Fische aus Papier gebastelt und verziert werden. Diese hatten dann aber nicht Jona selbst in ihrem Bauch, sondern einen Bibelvers aus seinem Buch.

Später begaben wir uns zur Feuerstelle, um den Zvieri zu kochen. Während dieser zubereitet wurde, konnte im Wald gespielt und herumgetobt werden. Passend zum Thema gab es eine Buchstabensuppe mit Salzfischli und einen Kuchen in Fischform. 

Dann ging der Nachmittag auch schon wieder zu Ende und es musste zusammengepackt und wieder zurück gegangen werden.

Es war ein toller Nachmittag, an dem auch das Wetter super mitgespielt hat und wir Fröschlis einfach das Zusammensein geniessen konnten.

 

Das Leitungsteam

Wir geben alles für unvergessliche Abenteuer und lieben die Gemeinschaft in unserer Stufe.

Stulei: Ephraim Monhart
Gruppenleiter: Phillip, Anouk, Corinne, Lea, Simea

  • Kontakt
Tel: 044 935 25 35 | © 2018 cevigossau